
Verantwortung übernehmen
Shabbes kommt aus dem Jiddischen und bedeutet Shabbat. Diese Namensgebung ist kein Zufall, sondern ist mit meiner persönlichen Familiengeschichte verbunden.
Mein Urgroßvater war in der Zeit des Nationalsozialismus Bürgermeister in einer kleinen Stadt im Schwarzwald. Er boykottierte jüdische Händler auf dem Wochenmarkt und verbot schlussendlich auch deren Warenverkauf.
Als ich dieses dunkle Kapitel in meiner Familiengeschichte entdeckte, verspürte ich eine große Scham. Gleichzeitig wurde mir klar, dass ich über meine Familiengeschichte nicht schweigen will.
Shabbes ist deshalb ein klares Statement gegen Antisemitismus und Rassismus. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht mit jedem verkauften Schaukelstuhl Holocaust-Überlende finanziell zu unterstützen und uns um diese zu kümmern.
Tobias Wilhelm
Geschäftsführer Shabbes